top of page

Suche


Maturaarbeit über Artenspürhunde
Seraina Müller schrieb eine sehr gelungene Maturaarbeit über das Thema Artenspürhunde, wir gratulieren! Sie war unter anderem auch bei...
21. Dez. 2020
Ā
Ā
Ā


Wiederaufnahme der Feldarbeit nach Corona-Pause
Ende November konnten wir die Feldarbeiten zur Studie "habitatsspezifische Fischotterkartierung" welche im MƤrz auf Grund von Corona...
27. Nov. 2020
Ā
Ā
Ā


PACE Seminar Series UniBe
Artenspürhunde Schweiz wurde eingeladen, bei der PACE (Plant & Animal Conservation Ecology) Seminarreihe der Universität Bern einen...
26. Nov. 2020
Ā
Ā
Ā


Auf den Spuren des Otters in Baden-Württemberg
Das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg beauftragte Artenspürhunde Schweiz eine Verbreitungsabklärung des Fischotters im...
15. Nov. 2020
Ā
Ā
Ā


Vortrag an der 2. Naturschutzhunde-Tagung "Naturschutzhunde im Fokus"
Der Verein Naturschutzhunde mit Sitz in Ćsterreich veranstaltete eine Tagung zum Thema Artenspürhunde. Jelena berichtete in diesem Rahmen...
14. Nov. 2020
Ā
Ā
Ā


Exkursion zu den Schildkrƶten nach Genf
Denise war mit Dr. Charlotte Ducotterd vom Centre Emys in Chavornay (eine Auffangstation für Schildkröten aller Art - die Station...
17. Sept. 2020
Ā
Ā
Ā


Saisonende beim Kreuzkrƶten-Projekt
Seit Mitte Juni haben wir verschiedene Strategien getestet, um Kreuzkröten mit Hilfe von Spürhunden aufzuspüren. Das Projekt startete...
17. Sept. 2020
Ā
Ā
Ā


Artikel im WOW
Die Clubzeitung des Retriever Clubs Schweiz (RCS) druckte einen Bericht über unsere Arbeit und wie man Artenspürhundeführer werden kann....
13. Sept. 2020
Ā
Ā
Ā


1. Artenspürhunde Basics-Kurs
Ende August startete der erste Artenspürhunde Basics-Kurs mit 6 motivierten Teams! Wir sind gespannt, wie sie sich entwickeln und hoffen,...
4. Sept. 2020
Ā
Ā
Ā


Start Ausbildung Fledermaus-Baumquartier-Spürhund
Um auch für die Fledermausquartiersuche zwei Hunde zur Verfügung zu haben, wird ein weiterer Spürhund ausgebildet! Herzlich willkommen im...
14. Aug. 2020
Ā
Ā
Ā


Vorbereitungen zum Auffinden von Schildkrƶten-Nestern
Artenspürhunde Schweiz arbeitet zusammen mit der info fauna KARCH an einem Projekt zur Bekämpfung der gebietsfremden...
16. Juli 2020
Ā
Ā
Ā


Fledermaus-Quartierbaum Spürhunde gesucht!
Für eine kommende Validierungsstudie suchen wir ausgebildete Spürhunde die Fledermaus-Baumquartiere finden und anzeigen können! Meldet...
17. Juni 2020
Ā
Ā
Ā


Artenspürhunde Workshop: 04./05. Juli 2020 in Bern!
Durch die Lockerungen der Corona-Einschränkungen können wir nun wieder Veranstaltungen durchführen und konnten auch eine Bewilligung...
10. Juni 2020
Ā
Ā
Ā


Validierungsstudie Fledermaus-QuartierbƤume
Zusammen mit dem Verein StadtNatur startet diesen Herbst die Feldarbeit für eine Validierungsstudie zum Auffinden von...
31. Mai 2020
Ā
Ā
Ā


Die neue Webseite geht online!
Wir freuen uns, euch unsere aktualisierte Webseite vorstellen zu kƶnnen! Es hat einige Neuerungen gegeben und nun ist alles auf dem...
25. Apr. 2020
Ā
Ā
Ā


Weiterbildungen
Wir haben den Lockdown genutzt und einige der vielen Online-Weiterbildungsangebote wahrgenommen. Unter anderem zu den Themen...
24. MƤrz 2020
Ā
Ā
Ā


Publikation über den Junghasenspürhund in Scientific Reports!
Das Manuskript, in welchem über die Methoden der Doktorarbeit von Denise berichtet wird, wurde von Scientific Reports - einem Journal der...
23. MƤrz 2020
Ā
Ā
Ā


Pausierung der Studien
Auf Grund der Corona-Krise und den damit verbundenen Massnahmen des Bundes werden die Feldarbeiten zur Studie "habitatsspezifische...
16. MƤrz 2020
Ā
Ā
Ā


Pilotstudie zu Amphibien im Landhabitat
Artenspürhunde Schweiz lanciert in Zusammenarbeit mit der info fauna KARCH und der Eawag (ETH) eine Pilotstudie über den Einsatz von...
3. MƤrz 2020
Ā
Ā
Ā


Ameisenprojekt eingestellt
Das Ameisenprojekt kann leider nicht weitergeführt werden, da die Rahmenbedingungen für eine weiterführende Ausbildung der Hunde nicht...
2. MƤrz 2020
Ā
Ā
Ā
bottom of page