Fleissig, fleissig!
Gute Vorbereitung lohnt sich!
Im Video sieht man die ersten Anzeigen von natürlich vorkommender und unberührter Hermelinlosung eines unserer Azubis im Wieselprojekt. Bravo!
Ideale Ausbildungsbedingungen dank unserer Partner im In- und Ausland!
Herzlichen Dank an alle Losungsspender und an Andrin Dürst (Universität Bern) fürs Bereitstellen dieses Trainingsgeländes!
Hier die Auswertung der Trainingsdaten bis zu dem Zeitpunkt:
Lernziele BASICS I und Il erreicht
Eignungstest bestanden
projektspezifische Ausbildung im Zeitraum vom 07.05.24 - 27.07.24 (81 Tage/11.5 Wochen)
Zulassungstest bestanden
75 Trainingseinheiten an 40 Tagen (es wurde also im Schnitt jeden 2. Tag trainiert, meistens 2 Sessions ), insgesamt 25 Stunden reine Trainingsdauer, davon 65% selbständig und 35% angeleitet. Im Schnitt dauerte eine Trainingseinheit 18 Minuten.
Die Hündin wurde insgesamt 837 Mal am Zielgeruch belohnt. 91% der fürs Training ausgelegten Proben hat sie gefunden (total 349). Knapp 60% waren dabei nur sehr kurze Zeit ausgelegt, knapp 20% am selben Tag und 23% 1 Tag oder länger (bis 1 Woche). Die Hündin wurde mit 72 unterschiedliche Proben (40% Mauswiesel, 60% Hermelin) ausgebildet.
Ausgelegt kann jeder! Jetzt gehts erst richtig los! Trotz der tollen Bilanz muss das Team bis im November noch einige Wildfunde vorweisen können, damit es für die Studie zugelassen wird. Weiter so!
댓글