top of page

Wiesel Spürhunde!

Autorenbild: Artenspürhunde SchweizArtenspürhunde Schweiz

Ein Herzensprojekt dass jetzt endlich in die Gänge kommt (die Idee dazu entstand bereits 2018)! Zusammen mit der Universität Bern (Institut für Ökologie und Evolutionsbiologie) arbeiten wir an einem Projekt, welches Kleinstrukturen - konkret Ast- und Steinhaufen - in der Landwirtschaft näher erforscht. Solche Strukturen werden errichtet, um die Biodiversität in der Landwirtschaft zu fördern und die Landschaft zu vernetzen, indem Unterschlupf angeboten wird. Zwei der Fokustierarten für das Projekt der Uni Bern sind Hermelin (Mustela erminea) und Mauswiesel (Mustela nivalis). Diese beiden Arten leben sehr kryptisch und sind durch herkömmliche Methoden nur schwer nachzuweisen. Wir haben nun begonnen, Hunde auf die Losung der beiden Arten zu trainieren und sind extrem gespannt, wie hilfreich Artenspürhunde für den Nachweis dieser beiden gefährdeten Arten sein werden! Link zum Projekt: https://www.cb.iee.unibe.ch/.../small.../index_eng.html

Foto: Albert Heeb




 
 
 

Commentaires


bottom of page