Artenspürhunde Schweiz arbeitet zusammen mit der info fauna KARCH an einem Projekt zur Bekämpfung der gebietsfremden Rotwangenschmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans). Ziel ist es, die Nester zu finden. Da dieser Zielgeruch nicht ganz einfach zugänglich ist, arbeiten wir als ersten Schritt mit Ersatzgeruch.
Der Ersatzgeruch ist hier jeweils 3 cm tief vergraben.
100 Meter Transekt mit 8 Löchern bei denen nichts vergraben war (Verleitungen).
150 Meter Transekt mit 7 Verleitungen.
Die Verleitungen sowie der Ersatzgeruch wurden von aussen ausgelegt, sprich der Weg wurde vor der Suche mit dem Hund nicht begangen (der Hund folgt nicht einer menschlichen Spur).
Bis dahin haben wir 53 verschiedene Trainingsschritte abgearbeitet und insgesamt 72 einzelne Trainingseinheiten durchgeführt. Viele weitere werden noch kommen! Artenspürhundearbeit ist eine Fleissarbeit!
Comments